Akzeptieren
Mehr Infos
Diese Seite verwendet Cookies.
Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
8:00 – 18:30 Uhr
Samstag
8:00 – 12:00 Uhr

Fit in den Herbst

Der Sommer mit seinen oft unerträglichen Temperaturen neigt sich seinem Ende zu und der angenehm warme Herbst lädt zu reichlich Bewegung im Freien ein. Besonders Wanderungen in den Bergen und Ausdauersport, wie Laufen, bieten sich besonders an.

Tipps,

damit die sportliche Betätigung ein ungetrübtes Vergnügen bereitet:

  • Grundsätzlich ist zu beachten, die Dauer und Intensität der Bewegung, auf seine persönliche Belastbarkeit abzustimmen, also lieber etwas langsamer und zurückhaltender mit dem Sport zu beginnen, um seinen Körper nicht plötzlich über zu beanspruchen.
  • Wichtig bei jeglicher Art von Bewegung ist die ausreichende Flüssigkeitszufuhr, am besten mit Elektrolyten um Krämpfen vorzubeugen.
  • Die wichtigsten Elektrolyte sind Magnesium, Kalium und Calcium. Sie werden am besten in Form einer ausgewogenen Basenmischung dem Körper zugeführt. Man kann diese auch einfach in Wasser auflösen und so praktisch in einer Trinkflasche auf die Wanderung oder zum Sport mitnehmen.
  • Wichtig ist in diesem Zusammenhang darauf hinzuweisen, dass die Aufnahme von Magnesium immer über zumindest 2-3 Monate erfolgen sollte, da sonst Krämpfe sehr rasch wieder auftreten können. Die genaue Dosierung der Elektrolyte ist stark vom Körpergewicht abhängig

Erste Einschränkungen

Bei sportlicher Betätigung können rasch startende Beschwerden und Probleme in Form von Überanspruchung der Gelenke oder Blasen an den Füßen auftreten. 

Überbeanspruchte gelenke

Abnutzung der Gelenke

Blasen

Hilfe bei Überbeanspruchte Gelenke

Die ersten Beschwerden bei sportlicher Betätigung, vor allem auch schon bei leichter Überbeanspruchung, treten oft in den Gelenken auf. Gerade beim Wandern und Laufen werden insbesondere die Kniegelenke besonders beansprucht.

Gel

Bei leichten und selten auftretenden Beschwerden ist das Mittel der ersten Wahl ein kühlendes und schmerzstillendes Gel. Vielfach haben sich auch Umschläge über Nacht mit diesen Gelen bewährt.

Pferdesalbe

Ein altes Hausmittel für überbeanspruchte Gelenke ist die Pferdesalbe. Diese enthält durchblutungsfördernde ätherische Öle, wie Latschenkiefern und Minzöl und oft auch ein schmerzstillendes Extrakt aus Arnika.

Franzbranntwein

Für Personen die lieber flüssige Zubereitungen bevorzugen gibt es auch den wohlbekannten Franzbranntwein oder Bäder mit ähnlicher Zusammensetzung. Vielfach bewährt haben sich diese wohltuenden Einreibungen auch bei Muskelkater.

BCAA

Die etwas modernere Variante bei Muskelkater ist die Behandlung mit BCAA. Das ist eine Mischung aus den essentiellen Aminosäuren L-Leucin, L-Valin und L-Isoleucin, die die die Regeneration der Skelettmuskulatur fördert. Am besten werden diese Aminosäuren vor und unmittelbar nach dem Sport eingenommen.

Arthrose

Sollten die Beschwerden häufiger und stärker auftreten, können das Anzeichen für Arthrose, eine Abnutzung der Gelenke, sein. Typisch für Arthrose ist der Schmerz unter Belastung, der in Ruhe schnell wieder abklingt. Auch ein „Knacken“ der Gelenke ist ein Hinweis auf Arthrose. Wenn man Anzeichen einer Arthrose entdeckt, sollte man rechtzeitig mit der Behandlung beginnen, da es sehr schwer ist einen schon abgenutzten Knorpel wieder aufzubauen. Natürlich sollte an erster Stelle der Weg zum Arzt stehen, um eine exakte Diagnose zu ermöglichen. 

  • Danach greift man meist auf Präparate mit Chondroitin und Glucosamin zurück. Diese natürlichen Wirkstoffe aus Haiknorpel und Schalentieren sind schon viele Jahre bewährt in der Therapie der Arthrose.
  • Am besten kombiniert man diese mit schwefelhaltigen Aminosäuren wie L-Cystein und Methionin, die wichtig für den Aufbau von Körpergewebe sind und reichlich Omega-3-Fettsäuren in Form von Fischölkapseln, um den in diesem Zusammenhang häufig auftretenden Entzündungen vorzubeugen oder diese zu mildern.
  • Weiters sind auch Vitamin E und Kupfer wichtige Stoffe, die den akuten Schmerz wirksam lindern können.

Wichtig ist es die Therapie mit besonderer Konsequenz über 3 Monate durchzuführen, da man erst dann den Erfolg beurteilen kann.

Blasen

Ein weiteres oft unumgängliches Problem bei längerer Bewegung sind Blasen. Die beste Behandlung von Blasen sind sicherlich Blasenpflaster. Bei langem Gehen und reibenden Schuhen können sich die obersten Hautschichten ablösen. Hier wirken Blasenpflaster wie eine zweite Haut: Sie lindern Druck und Schmerzen sofort und schützen die Wunde vor Wasser, Schmutz und Bakterien. Moderne Blasenpflaster bestehen aus Hydrokolloiden, die die Wunde feucht halten (Prinzip der feuchten Wundheilung) und ev. Gewebsflüssigkeit der Blase aufsaugen. Sie fördern und beschleunigen so den Selbstheilungsmechanismus der Haut. Wichtig ist es diese Pflaster auf die saubere trockene Haut aufzukleben und sie erst nach einigen Tagen, wenn sich diese selbst ablösen, zu entfernen. 

Sollte man Blasen aufstechen? 

Darauf lässt sich eindeutig antworten – Blasen sollte man nicht aufstechen! Auch wenn sie unangenehm sind und schmerzen, erfüllt die abgelöste Hornhautschicht noch eine Schutzfunktion und Keime können so lange die Haut intakt ist, nicht eindringen. Vor einem aufstechen der Blase – wie dies früher gefordert wurde – ist daher abzuraten. Sollte man es trotzdem versuchen, soll man es mit einer Nadel machen, die jedenfalls vorher desinfiziert wurde. Am besten mit einem Desinfektionsmittel (eventuell 70 % Alkohol).

Falls Sie noch weitere Fragen zu diesem oder anderen Themen haben sollten, berät Sie das Team der Stadtapotheke Imst gerne.

Mag. Clemens Feldmann